Sternenhimmel im August

Sternenhimmel im August

Im August werden die Nächte schon wieder länger und die Sterne sind wieder früher und heller am Sternenhimmel zu sehen – gut für uns Sternengucker!

Beobachten Sie die Milchstraße

Fernab heller Städte und vom irdischem Lichtsmog können Sie im August wunderbar die Milchstraße beobachten. Gegen 22 Uhr steigt die Milchstraße aus dem Nordosten empor. Ausgehend aus dem Fuhrmann schlängelt sie sich durch die Sternbilder Perseus, Kassiopeia, Kepheus und Schwan Richtung Zenit. Hier spaltet sich das Milchstraßenband und verläuft über die Sternbilder Adler, Schild und Schütze in Richtung Südwesthorizont.
Das eindrucksvolle Phänomen, das wir als milchige Wolke am Sternenhimmel sehen sind nichts anderes als zwei Spiralarme unser eigenen Galaxie.

Sommerdreieck direkt über uns

Zu unserem Beobachtungszeitraum um 22.00 Uhr versinken die Frühlingssternbilder Löwe und Jungfrau grade am westlichen Horizont, im Osten dagegen geht mit dem Sternbild Pegasus bereits das erste Herbststernbild auf, im Gefolge das Sternbild Andromeda.
Hoch im Süden, direkt über unseren Köpfen, fast im Zenit, steht jetzt das Sommerdreieck bestehend aus dem Stern Atair im Sternbild Adler, dem Deneb im Schwan und dem Wega im Sternbild Leier.
Der Schwan breitet seine Flügel östlich vom Sternbild Leier aus – man erkennt Ihn an seinem großen Sternenkreuz, das auch „Kreuz des Nordens“ genannt wird. Es symbolisiert die ausgebreiteten Schwingen des Schwans im Fluge, wobei die Schwanzspitze des Vogels durch den Hauptstern Deneb markiert wird.
Auf der Strecke Deneb im Schwan zum Atair im Adler wird das Sternbild Pfeil gekreuzt. Durch seine schwächeren Sterne kleinerer Größenklasse gehört der Pfeil eher zu den unscheinbareren Sternbildern.
Östlich des Adlers liegt das Sternbild Delphin, welches zwar eher klein, durch seine Konstellation jedoch einprägsam ist.

Sternschnuppenregen im August

Genießen Sie jetzt Sie im August noch die warmen Nächte und beobachten Sie das faszinierende Schauspiel am Sternenhimmel mit der eindrucksvollen Milchstraße. Mit etwas Glück sehen Sie dabei auch die ein oder andere Sternschnuppe. Der Monat August ist nämlich der Monat der Sternschnuppen: Sie scheinen aus dem Sternbild Perseus zu kommen und werden daher Perseiden genannt.
Vielleicht haben Sie jetzt im Sommer ja auch einen besonderen Geschenkanlass und möchten einen Ihrer Lieben mit einer Sterntaufe überraschen. Gerne taufen wir einen Stern aus einem Sommersternbild Ihrer Wahl für Sie – Schauen Sie einfach mal in unser aktuelles Angebot zur Sterntaufe!

Ihr Sternregister-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Sterne gucken am Sternenhimmel im August!